Legasthenie in Englisch -
Strukturierte Förderung von Kindern mit LRS in Würzburg
Inhalte
Rechtschreibung
Die Rechtschreibung wird mit Hilfe von Buchstaben-Laut-Verbindungen strukturiert und systematisiert.

In jeder der 38 Stundeneinheiten wird eine Verbindung mit dem Vokabular des Schülers, erweitert durch die passenden Vokabeln der 300 wichtigsten Wörter, erlernt. Dabei wird insbesondere auf Regelhaftigkeiten eingegangen, die auch im Englischen zu finden sind, aber oft vernachlässigt werden.
Grammatik

Zum veris verlag
Strukturierte Förderung
im Englischen
Der Legastheniker lernt die englische Rechtschreibung nicht durch Wortbilderfassung sondern durch die Verbindung von Buchstaben und Laut.
Folglich muss er die Rechtschreibung anders lernen als in der Schule:
- Strukturiert, systematisch durch Buchstaben- Laut- Verbindungen und Rechtschreibregeln
- Schulbegleitend: Mit dem Vokabular der Schule
- Ergänzt durch die 300 wichtigsten Wörter, die 65% der geschriebenen englischen Sprache ausmachen
Englischer Schriftspracherwerb
Englisch ist nicht lautgetreu


Der englische Schriftspracherwerb in der Schule …
- verfolgt nicht das Prinzip vom Einfachen zum Schweren – zum Beispiel: one two three …… (wan, tu, sri)
- richtet sich nicht nach der Schriftsprachentwicklung des Kindes
- baut methodisch auf der Fähigkeit zur Wortbilderfassung auf
vorträge
Wir waren bisher in ganz Deutschland zu Vorträgen, Workshops und Fortbildungen unterwegs und kommen auch gern zu Ihnen.
Zu folgenden Themen haben wir bereits referiert:


Deutsch und LRS / Legasthenie
- Was sind LRS/Legasthenie?
- Bedeutung der Vorläuferfähigkeiten
- Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb
- Lauttreue/ Regeln
- Vorstellung verschiedener Förderansätze
- Intensivförderungsprojekt
- Fehlerkorrektur
- Nachteilsausgleich/ Notenschutz
- Hilfen für Schule und Zuhause
Englisch und LRS / Legasthenie
- Der englische Schriftspracherwerb
- Die englische Orthografie/ Regeln
- Auditive und visuelle Probleme
- Probleme des Kommunikativen Unterrichts
- The Easy English Programme
- Multisensorische Arbeitsmöglichkeiten
- Fehlerkorrektur
- Nachteilsausgleich/ Notenschutz
- Hilfen für Schule und Zuhause



LRS/Legasthenie und Fremdsprachenwahl
Unterschiede von:
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
- Latein
- Italienisch
- Individuelle Entscheidungshilfen
Workshops und fortbildungen

Workshops
In Workshops wird der handlungsorientierte Umgang mit den Easy English-Materialien vorgestellt, in Gruppenarbeit erprobt und geübt. Dies geschieht bezogen auf viele verschiedene Rechtschreib- und Grammatikthemen.


Fortbildungen
Wir bieten auch Fortbildungen für Lehrer und Therapeuten zu verschiedenen Themen an, die ganz nach Bedarf baukastenartig zusammengesetzt werden können. Anhaltspunkte für mögliche Themengebiete finden Sie unter Vorträge und können gerne mit uns abgesprochen werden.
Kontakt
Nehmen Sie gerne per Telefon oder Email Kontakt mit uns auf.
0931 - 880 36 94
oder